DeFi Staking vs. Yield Farming
Wenn es um Decentralized Finance geht, kommen einem zwei Konzepte in den Sinn. Der erste ist Staking, der zweite Yield Farming. Beide Begriffe sind ähnlich, aber nicht identisch. Nachdem du diesen Artikel gelesen hast, kannst du den Unterschied zwischen diesen beiden Arten, Geld in der DeFi-Welt zu investieren, definieren und entscheiden, welche du bevorzugst.
Was ist Staking?
Wie wir alle aus diesem Artikel wissen, ist Staking von Kryptowährungen eine Möglichkeit, Token in DeFi-Plattformen zu investieren und sie über Liquiditätspools zurückzuverdienen. Das bedeutet, dass das Einzige, was ein Investor tun muss, darin besteht, Token in eine Staking-App zu investieren, einen Smart Contract zu unterzeichnen und sich dann zurückzulehnen und zuzusehen, wie die erwirtschafteten Gewinne in seine Brieftasche übertragen werden. Staking von Kryptowährungen gilt als eine risikoarme Investition, die auf dezentralen Systemen basiert und sich in letzter Zeit während des Bärenmarkts als sehr beliebt erwiesen hat.
Mehr über Staking
Was ist Yield Farming?
Kurz gesagt, ist Yield Farming ein Verfahren zur Steigerung der Renditen an dezentralen Börsen (DeX). Krypto-Nutzer können eine DeFi-Plattform nutzen, um hohe Erträge (Renditen) aus investierten Token zu erzielen. Yield-Farmer können Token oder Coins verleihen, leihen und einsetzen, um im Gegenzug höhere Renditen zu erzielen. Im Folgenden werden wir jede Art von Yield Farming relativ ausführlich besprechen.
Liquidity Mining
Eine Möglichkeit, Renditen zu erwirtschaften, ist die Teilnahme an Liquidity-Mining-Projekten. Durch Liquidity Mining kann der Investor Belohnungen von einem Liquiditätspool erhalten, indem er als Liquiditätsanbieter auftritt. Auf solchen Plattformen werden Smart Contracts und Pools vorbereitet, die die Anleger unterzeichnen können, um damit Geld zu verdienen. Auf diese Weise versorgen die Anleger einen Liquiditätspool mit den verdienten Token aus demselben Pool, in den sie bereits investiert haben.
Krypto-Darlehen: Kryptos verleihen und leihen
Bei dieser Anlageform können Nutzer Coins oder Token über DeFi-Plattformen verleihen und zum Verleiher werden. Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass der Inhaber aus den Zinsen des geliehenen Betrags einen Ertrag erzielen kann. Sie verleihen an Kreditnehmer über Smart Contracts in einer DEX.
Auf der anderen Seite können Krypto-Kreditnehmer auch eine gute Gelegenheit zum Yield Farming haben. Wenn sie das Darlehen halten, profitieren sie gleichzeitig auch von den Zinsen der Token. Wenn ein Inhaber, der DeFi-Protokolle verwendet, Token verleiht, tauscht er außerdem Token mit Kreditnehmern aus. Krypto-Darlehen können sowohl für Darlehensgeber als auch für Darlehensnehmer lohnend sein. Rechne doch mal nach – ein Vorteil für alle.
Yield Farming Sicherheit und Risiken
Risiken sind in der Welt der Kryptowährungen unvermeidlich. Aber lassen sich die Risiken des Yield Farming kalkulieren? Es ist besser, die Risiken in zwei Teile zu unterteilen, um diese Frage zu beantworten. Der eindeutige Teil hängt vom Markt und von Vorschriften ab, die niemand kontrollieren kann, wie Volatilität und impermanent loss. Der zweite Teil des Risikos ist das, wofür die DeFi-Plattform verantwortlich ist, wie z. B. Rug Pulls und Smart Contract Hacks.
Volatilität
Nicht nur DeFi-Plattformen, sondern alle Vermögenswerte unterliegen der Volatilität. Volatilität bedeutet, dass ein Preis schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen kann. In einem bestimmten Zeitraum ist die Volatilität auf dem Kryptomarkt so hoch (zumindest derzeit), dass sie auch die Renditeentwicklung beeinflussen kann. Ein Anleger sollte sich davor nicht fürchten, aber er sollte wachsam sein und es in Betracht ziehen.
Impermanent Loss (nicht dauerhafter Verlust)
Impermanent Loss tritt auf, wenn du einem Liquiditätspool Liquidität zur Verfügung stellst und sich der Preis der eingezahlten Vermögenswerte im Vergleich zu dem, was du eingezahlt hast, ändert. Wie bereits erwähnt, hinterlegen Inhaber Token in Liquiditätspools. Dies geschieht, wenn sich der Preis eines Tokens im Pool ändert. Infolgedessen wird der Wert der Vermögenswerte beeinflusst. Je größer die Volatilität, desto größer ist das Risiko eines unbeständigen Verlusts.
Lies mehr darüber: Was ist ein unbeständiger Verlust?
Rug Bulls
Stell dir vor, du hast einen Teppich als Anlage gekauft, für den dir nach einiger Zeit ein Zinsgewinn versprochen wird. Nach einiger Zeit reißt dir jemand den Teppich unter den Füßen weg. Frustrierend, oder? Genau das passiert bei „Rug Pulls“. Bei dieser Art von Betrug starten die Betrüger ein Betrugsprojekt und versuchen, Investoren zur Teilnahme daran zu bewegen. Aber bevor das Projekt gestartet wird, schließen die Betrüger es und nehmen das gesamte Geld mit.
Es gibt Beispiele für solche Projekte in der Kryptowelt, wie SQUID. Dieser Token wurde während der Zeit der Popularität der Fernsehserie Squid Game eingeführt. Auf dem Höhepunkt seiner Popularität sank er um 110.000 %. Eines Tages fiel die Kryptowährung innerhalb von Sekunden von 2.861,80 $ auf 0,0007926 $ und ließ die Anleger mit einer Handvoll wertloser Vermögenswerte zurück.
Smart Contract Hacks
Da DeFi Staking und Yield Farming über Smart Contracts verfügbar sind, können sie für die Investoren kritisch sein. Hacker können auch Schlupflöcher im Smart Contract zu ihrem eigenen Vorteil ausnutzen. Da die Kodierung natürlich nicht immer fehlerfrei ist, kann dies den Wallets der Inhaber schaden und von Hackern ausfindig gemacht werden. Auch bei vertrauenswürdigen Großprojekten kann ein Smart Contract Fehler beinhalten.
Wie kann man in Kryptowährungen investieren? Staking oder Yield Farming
Nachdem nun sowohl DeFi Staking als auch Yield Farming geklärt sind, ist es an der Zeit, sie kurz zu vergleichen. In der dezentralisierten Finanzwelt sind diese beiden Begriffe zwar ähnlich, aber nicht gleichwertig. Sie bieten den Anlegern die Möglichkeit, von ihren Investitionen zu profitieren. Außerdem haben sie auf einigen Ebenen ähnliche Ansätze, wie z. B. die Verwendung von DeFi-basierten Plattformen, die über Smart Contracts verfügbar sind, und die Erzielung passiver Einkünfte. Dennoch weisen sie in der Tat große inhaltliche Unterschiede auf. Staking bietet ein weniger riskantes Protokoll für Investoren, während Yield Farming eine risikoreichere Methode ist, um Zinsen zu verdienen.
Andererseits können Renditefarmer im Vergleich zu denjenigen, die ihr Vermögen einsetzen, mehr Vorteile erhalten. Aber der Punkt ist, dass Staking Crypto einen langfristigen Ansatz hat, während Yield Farming kurzfristig ist. Um sich ein kurzes Bild zu machen, werfen Sie einen Blick auf die folgende Tabelle.
DeFi Staking | Yield Farming |
Langfristiger Nutzen | Kurzfristiger Nutzen |
Geringes Risiko | Relativ riskant |
Geringere Rendite | Höhere Renditen |
CrowdSwap-Plattform für Yield Farming und Staking
In Bezug auf DeFi ist CrowdSwap ein hervorragender Ort, der als sicher und profitabel für Investoren gilt, die CROWD einsetzen und an Yield Farming Optionen teilnehmen. Diese Programme werden auf verschiedenen Chains mit zahlreichen Opportunities angeboten. Die Liste aller Opportunities, gibt’s in der CrowdSwap App. Du kannst auch unseren YouTube-Kanal besuchen, um weitere Informationen über unsere Opportunities zu erhalten.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl DeFi Staking als auch Yield Farming jeweils Vor- und Nachteile haben. Es gibt keine eindeutige Antwort auf die Frage, für welche der beiden Opportunities du dich entscheiden solltest, da dies von deiner Anlagestrategie abhängt. Verschiedene Aspekte wie die Risikobereitschaft, der Zeitaufwand und der Betrag, den du investieren möchtest, sind wichtige Faktoren, die du bei der Wahl deiner bevorzugten Anlageform berücksichtigen solltest.