Was hat es mit dem Defi-Staking auf sich?
Heutzutage hört man in jedem kryptobezogenen Umfeld von diesem brandneuen Finanzbegriff, aber „was hat es mit DeFi und DeFi Staking wirklich auf sich?“ Obwohl der Begriff heutzutage sehr beliebt ist, bleibt er vage. Natürlich gibt es einen Grund dafür, dass die ganze Aufmerksamkeit auf dieses Thema gelenkt wird, denn es wächst und verändert viele grundlegende Regeln, wie zum Beispiel die Arten von Investitionen, Darlehen und Rückzahlungen, radikal.
Bevor wir uns mit dem Einsatz von Kryptowährungen befassen, ist es also besser, erst einmal zu klären, was Defi ist und wie der Einsatz von Defi funktioniert. Es geht zurück auf die Geburt der Bitcoin-Blockchain. Wie wir alle wissen, wurde BTC ins Leben gerufen, um Transaktionen zu dezentralisieren, daher basiert dieses Thema auf der Blockchain. Das erste Ziel ihrer Gründung ist es, Vermittler auszuschalten, was zu einem wünschenswerten Ergebnis führt: Durch diese neue, aber grundlegende Idee der Kryptowährung musst du das KYC-Verfahren nicht durchlaufen. Wenn du diesen Artikel liest, kannst du dir ein klares Bild von der Natur und der Funktionsweise dieser Währung machen.
DeFi-Staking und seine Merkmale
Jetzt, da die Bedeutung von Defi geklärt ist, ist es an der Zeit zu sehen, wie das Stsaking von Kryptowährungen funktioniert. Wenn es darum geht, in der Welt der Kryptowährungen Geld zu verdienen, denkt jeder an drei Hauptwege: Mining, Hodling und Staking. Obwohl es beim Staking von Kryptowährungen darum geht, Geld zu verdienen, unterscheidet es sich vom Mining, während es dem Halten auf einigen Ebenen ähnlich ist. Um die Bedeutung dieses Begriffs besser zu verstehen, ist es sinnvoll, ihn mit dem Hodlen zu vergleichen. Hodlen bedeutet, einen Coin zu kaufen und darauf zu warten, dass der Wert des Coins steigt. Krypto zu staken bedeutet, Krypto-Vermögenswerte zu binden, um ein Blockchain-Netzwerk zu unterstützen und Transaktionen zu bestätigen. Das kann bei den Kryptowährungen geschehen, die das Proof-of-Stake-Modell zur Abwicklung von Zahlungen verwenden. Auf diese Weise kann man den Gewinn aus der Investition seines Geldes in bestimmte Kryptowährungen ziehen und Staking-Belohnungen verdienen.
Das ist eine passive Art, Einkommen zu erzielen. Beim Staking von Kryptowährungen solltest du die Kryptowährungen kaufen, die das Proof-of-Stake-Modell nutzen, und sie dann in deine Blockchain-Wallet übertragen und sperren. Nachdem du bestimmte Token investiert hast, solltest du einem Liquiditätspool beitreten, einem Instrument, in dem die Beteiligten ihre Token zusammenlegen. Sie erhalten Belohnungen mit Token desselben Blocks. Der nächste Schritt ist der beste: das erwähnte passive Einkommen zu verdienen. Wenn die Beteiligten ihr Geld in einen Liquiditätspool investieren, erhalten sie Belohnungen in Form von Token aus dem Pool in ihren Geldbörsen. Ist es also nicht eine gute Idee, mit Krypto einfaches Geld in die Tasche zu stecken?
Wie funktioniert das Staking von Kryptowährungen?
Wie bereits erwähnt, kann man Token erhalten, wenn man seine Kryptos in einer Blockchain-Wallet sperrt. Der Einsatz von Kryptowährungen ist die dezentrale Version des traditionellen Systems zum Einzahlen und Verdienen von Gewinnen. Genau wie das traditionelle System bietet das Defi-Staking Möglichkeiten wie das Ausleihen, Verleihen und Verdienen von Zinsen. Deshalb ist es eine Revolution im Finanzsystem.
Um zu verstehen, wie Defi Staking funktioniert, müssen die Beteiligten einige Bedingungen und Instrumente kennen, wie den Smart Contract, die Plattform und den Liquiditätspool. Wie bereits erwähnt, werden die Transaktionen über einen Smart Contract abgewickelt, in dem die Vertragsbedingungen, wie z. B. der Zeitraum, in dem die Kryptowährung in der Blockchain-Wallet gesperrt wird, und der Hebel für die Gewinnmitnahme festgelegt sind.
DeFi Staking ist auch auf Plattformen verfügbar, die einen Liquiditätspool bereitstellen, in dem Token für die Beteiligten zusammengefasst werden. Je größer der Pool ist, desto geringer ist das Risiko der Volatilität.
Vorteile des Krypto-Einsatzes
Da es durch die Dezentralisierung keine Zwischenhändler mehr gibt und die Plattformen Smart Contracts bereitstellen, hat das DeFi Staking aus dieser Sicht folgende Vorteile für die Beteiligten:
- Minimaler Bedarf an permanenten Verfolgen im Vergleich zum Halten
- Geringes Risiko eines Wertverlusts der Kryptowährung
- Sicherheit der eingesetzten Kryptowährungen über Smart Contracts
- Geringeres Risiko im Vergleich zum Handel, da keine speziellen Kenntnisse erforderlich sind
- Fast keine Gebühren für Transaktionen
Risiken des Krypto-Einsatzes
Wie alle anderen Finanzsysteme birgt auch der Einsatz von Kryptowährungen einige Risiken in sich. Im Vergleich zu anderen kryptobasierten Aktivitäten sind die Risiken jedoch sehr gering. Sie können als das System mit dem geringsten Risiko angesehen werden. Die Risiken sind:
- Erzielen eines geringeren Gewinns als beim Handel erwartet
- Die Wertschwankung von Kryptos
- Die Inflationsrate von Kryptowährungen
Ist der Einsatz von Kryptowährungen dasselbe wie der Liquiditätspool?
Um diese Frage zu beantworten, ist es besser, zunächst beide Begriffe zu erklären. Ein Liquiditätspool ist ein Lager, in dem Token für dezentrale Börsen reserviert werden. Der Krypto-Einsatz ist hingegen eine Möglichkeit, in die Kryptowelt zu investieren. Um das zu verdeutlichen, schau dir dieses Beispiel an. Stell dir vor, du möchtest DeFi ausprobieren. Eine Möglichkeit ist das Staking, das wir inzwischen alle kennen. Staking-Tokens sind über Liquiditätspools erhältlich. Beide Begriffe sind also verwandt, aber nicht dasselbe.
CrowdSwap DeFi Staking-Plattform
Wie bereits erwähnt, brauchst du für den Einsatz eine DeFi Staking-Plattform. Jeder Kryptowährungshändler, ob fortgeschritten oder nicht, ist auf der Suche nach einer einfachen und praktischen Möglichkeit, passives Einkommen zu erzielen. Die gute Nachricht ist, dass die Lösung gleich zur Hand ist. CrowdSwap bietet eine benutzerfreundliche und gute Staking-Plattform, auf der die Beteiligten ihre CROWD-Token in Liquiditätspools einsetzen können. Du erhältst 25% APY CROWD als Zinsen. Dann werden die verdienten CROWD-Token und alle ursprünglich eingesetzten CROWDs in die entgegengesetzte Richtung transferiert: vom Liquiditätspool in ihre Geldbörsen. Die Stakeholder können investieren und sich dann zurücklehnen und beobachten. CrowdSwap spart dir Zeit und erledigt den Rest für dich.
Lies mehr: Wie man mit der CrowdSwap Stakingplattform arbeitet
Fazit
Im Großen und Ganzen ist das DeFi-Staking ein aktuell spannendes Konzept, das sich im Umfeld der Kryptowährungen als sehr beliebt erwiesen hat. Da es das traditionelle Finanzsystem und die risikoarme Funktion der Blockchain in Zukunft beenden kann, könnte es eine gute Idee sein, das Staking von Kryptowährungen als eine sichere und vorausschauende Art zu investieren und zu denken. Obwohl es sich um eine einfache Art der Verzinsung handelt, ist sie unter Händlern und Inhabern noch wenig bekannt; sie wird sich also bald entwickeln.