FAQ
CrowdSwap beinhaltet das Best-Price-Routing- und Aggregationsprotokoll für dezentralisierte Finanzen (DeFi). Es zielt darauf ab den Menschen den Zugang zum Kryptomarkt zu ermöglichen und die Probleme zu überwinden, die von der Schnelllebigkeit in DeFi geprägt sind.
CrowdSwap konzentriert sich darauf, die besten Preise für Token und Coins in der Cross-Chain des DeFi-Raums bereitzustellen und Menschen in die große Krypto-Sphäre einzubeziehen, die bis dato die hohen Transaktionsgebühren scheuten.
Eine Defi-Gelegenheit ist eine Gelegenheit in einer dezentralisierten Welt, die Ihnen passives Einkommen bringt. Es könnte Yield Farming, Staking, Kreditvergabe und -aufnahme, Liquiditätsbereitstellung und vieles mehr sein.
Wie Sie vielleicht wissen, ist der Gewinn in DeFi Raum mehr als üblich, wie die Risiken. Hier kommt CrowdSwap ins Spiel und hilft Ihnen mit der Bereitstellung von risikoarmen Möglichkeiten und regelt Ihre Mittel durch den Prozess. Darüber hinaus können Sie jederzeit zu einem lukrativeren wechseln.
Wir befinden uns in einer Multichain-Umgebung, in der es für die Menschen schwierig ist, ihre Gelder von einem Blockchain-Netzwerk in ein anderes zu tauschen. CrowdSwap vereinfacht diesen Prozess zu einem automatischen Cross-Chain-Transfer, indem es den besten Preisweg findet und den gesamten Prozess optimiert.
Manuell können Sie diese Aufgabe nicht mehr bewältigen. Es ist einfach unmöglich. Bei moderaten Zahlen summieren sich die Möglichkeiten auf 9,3 B Kombinationen. CrowdSwap bietet Ihnen:
Optionen zum Finden und Filtern der gewünschten Gelegenheiten
Automatisches Finden des besten (schnellen, sicheren und günstigen) Weges zur Gelegenheit
Sie durch den einfachen Prozess zu führen.
Ja, Sie können es unter den folgenden Links nachlesen
APY steht für Annual Percentage Yield (Jährliche Rendite). Sie wird berechnet, indem man die Zinsen auf den ursprünglich angelegten Betrag sowie auf die auf diesen Betrag aufgelaufenen Zinsen nimmt. Mit anderen Worten: Man erhält Zinsen auf Zinsen.
Best Price Routing (BPR) ist der wichtigste Teil der Software von CrowdSwap. Der Programmiercode findet die besten Preise im Kryptoraum unter Berücksichtigung der Gebühren und Transaktionskosten der verschiedenen Blockchains. BPR ist nur durch die Integration von DEXes auf verschiedenen Blockchains begrenzt. Eine Liste der integrierten DEXs finden Sie unter „DEX-Integrationsliste“.
Nachdem wir die CrowdSwap-App nun ausgiebig auf unseren QA-Systemen getestet haben, ist es Zeit für den Launch. Da wir sicherstellen möchten, dass CrowdSwap zu jeder Zeit und Marktphase für Sie verfügbar ist, werden wir während dieser Beta-Phase Erfahrungen in Bezug auf Benutzererfahrung und Benutzerfreundlichkeit, Leistung und Auslastung sammeln.
Wir sind uns bewusst, dass Software niemals vollständig fehlerfrei ist. Und wir verbessern unsere Produkte ständig. Dabei sind wir auf Ihr Feedback angewiesen. Nutzen Sie unsere Social-Media-Kanäle, um Ihre Verbesserungsvorschläge einzureichen.
In der Beta-Phase stehen die Apps Suchen und Tauschen für Sie bereit. Wir beginnen mit dem Ethereum-Netzwerk. Aber auch die Suche nach dem besten Preis auf Binance Smart Chain wird nicht lange auf sich warten lassen. Weitere Features werden nach und nach freigeschaltet.
Wir wollen aber von Anfang an unsere Kernkompetenzen zeigen. Diese sind:
Suche nach dem besten Preis
Transparenz über alle Kosten rund um den Tausch
Benutzerfreundlichkeit und Usability
Um den besten Preis zu finden, erhebt CrowdSwap eine Gebühr, die sich aus dem Preisvorteil gegenüber anderen DEXs errechnet. In der Betaphase wird diese Gebühr in der Benutzeroberfläche angezeigt, aber nicht erhoben.
CrowdSwap berücksichtigt immer alle mit einem Tausch verbundenen Kosten. In der „You save“-Anzeige zeigen wir die Ersparnis zwischen dem aktuellen DEX und dem zweitbesten.
Ganz konkret gibt es immer zwei Einsparpotenziale. Zunächst sieht man sofort, dass die Gesamtkosten der verglichenen Swaps unterschiedlich sind. Dies ist jedoch nicht immer die gesamte Ersparnis. Oft ist es so, dass die günstigere DEX auch mehr Token liefert als die Vergleichsoption. CrowdSwap bewertet diese zusätzlichen Token auch anhand des Preises des schlechteren DEX.
So werden die Einsparungen berechnet:
Die Anzahl der Token von DEX (beste) multipliziert mit dem Preis von DEX (zweitbeste) abzüglich der Gesamtkosten von DEX (beste).
Da die Einsparungen in US-Dollar angezeigt werden, sei hier erwähnt, dass vor der Suche ein externer Referenzpreis verwendet wird, um die Anzahl der eingegebenen Token zu bestimmen (erster Token in der Suche). Jede andere Erwähnung in US-Dollar basiert auf dieser Referenz.
CrowdSwap rechnet laufend mit Gesamtkosten. Darin enthalten sind die anfallenden Swap-Kosten, die jeder Nutzer auf jeden Fall zahlen muss. Daher decken sich die Kosten der DEXes bei weitem nicht für alles. Insbesondere im Ethereum-Netzwerk belasten Transaktionskosten den Preis pro Token. CrowdSwap legt großen Wert auf Transparenz und zeigt Preise immer inklusive aller Nebenkosten an.
Auch die Nebenkosten (Transaktionskosten) werden nicht geschätzt. Zu diesem Zweck verwendet CrowdSwap eine eigene On-Chain-Datenanalyse. Die Gasmengen des exakten Swap-Routings werden zur Berechnung der Transaktionskosten auf Basis der aktuellen Gaskosten verwendet. Dieser Ansatz liefert sehr genaue Ergebnisse in Bezug auf die Gesamtkosten pro Swap.
Es kann vorkommen, dass Transaktionen einige Minuten dauern, bis sie in der Blockchain erfasst werden. Daher ist es immer eine Lösung, die Transaktion über das Wallet zu betrachten.
Bei einigen Geräten im mobilen Umfeld haben wir festgestellt, dass Wallets den Abschluss von Transaktionen nicht melden. Dies kann dazu führen, dass keine Erfolgsmeldung des Tauschs in CrowdSwap erscheint. Das ist ein bekanntes Problem des Wallet-Herstellers Metamask.
Lösung: Im Wallet (Metamask) kann jedoch über die Browseransicht nachvollzogen werden, ob die Transaktion erfolgreich abgeschlossen wurde.
Um die fehlende Erfolgsmeldung auszuschließen, empfehlen wir die Verwendung von Crowdswap auf dem Desktop.
Kryptowährungen sind digitale Zahlungsmittel auf Basis der Blockchain-Technologie und Smart Contracts.
- Bitcoin war die erste Kryptowährung
- Altcoins (Alternative Coins): Altcoins gelten als herausfordernde Coins der Bitcoin-Dominanz. Alles außer Bitcoin war Altcoins. Kürzlich verlor Ethereum die Altcoin-Marke und wurde etabliert. Die Mehrheit aller Kryptowährungen kann als Altcoins betrachtet werden. Diese Kryptowährungen müssen noch ihre Tauglichkeit im Lauf der Zeit unter Beweis stellen.
- Es ist keine Bank mit Fokus auf die Erhebung von Gebühren. Transaktionen sind schneller, da keine „Vertrauensbank“ benötigt wird.
- Kryptowährungen sind weltweit verfügbar, man benötigt lediglich einen Computer und Internet, um sie nutzen zu können, zudem sind sie für Personen ohne Bankkonto geeignet.
- 100% transparent, Transaktionen sind nachvollziehbar, nicht manipulierbar, nicht änderbar.
Der Kryptomarkt ist unreguliert und erfordert eine hohe Eigenverantwortung. Niemand haftet, die Preise können schnell steigen und fallen, Betrug und hohe Verluste sind möglich.
Sie benötigen eine Wallet (Brieftasche), um Kryptowährungen zu besitzen und zu handeln. Es gibt Paper Wallets, Mobile Wallets (z. B. Trustwallet), Desktop Wallets (z. B. Atomic Wallet) und Hardware Wallets (Ledger, Trezor).
Die am häufigsten verwendete Wallet im Ethereum-Netzwerk ist Metamask, die auch die Standardeinstellung bei CrowdSwap ist.
„Dezentrale Finanzdienstleistungen“ oder „dezentralisierte Finanzen“, kurz „DeFi“, ist einer der am schnellsten und exponentiell wachsenden Sektoren im Bereich „Krypto“ und gilt als mögliche Zukunft des globalen Finanzwesens. Es beschreibt alle Anwendungen und Organisationen, die Finanzdienstleistungen auf Basis der dezentralen Blockchain-Technologie anbieten.
Das Konzept der Dezentralisierung und „Open Finance“ steht im Gegensatz zu traditionellen Finanzdienstleistungen, die historisch gewachsen sind und in der Regel zentral organisiert sind, d. h. von einer einzigen Einheit wie einer Zentralbank oder einem Finanzinstitut kontrolliert werden. Die Hoffnung in DeFi ist, dass die Nachteile der Zentralisierung (z. B. Monopolbildung, Bürokratie) beseitigt werden können.
Technisch ist eine Dezentralisierung dank sogenannter Smart Contracts möglich, bei denen Code-Regeln automatisch implementiert und die Transaktionsdaten in einem sogenannten „Distributed Ledger“ gespeichert werden. Auf diese Weise kann kein einzelner Akteur jemals die Kontrolle über Transaktionen erlangen und Korruption kann verhindert werden.
DeFi-Unternehmen bieten unter anderem folgende Dienstleistungen an, meist auf Basis von Ethereum: Kreditvergabe und -annahme, Ausgabe von Stablecoins, Zahlungen und Versicherungen direkt unter den Marktteilnehmern.
Quelle: https://www.bitcoinsuisse.com/de/fundamentals/was-ist-defi
Dezentrale Börsen oder DEXs sind autonome dezentrale Anwendungen (DApps), die es Kryptowährungskäufern oder -verkäufern ermöglichen, mit Kryptowährungen zu handeln, ohne die Kontrolle über ihre Gelder an einen Vermittler oder Verwahrer abgeben zu müssen.
Diese Art von Infrastruktur unterscheidet sich völlig von zentralisierten Börsen, bei denen die Nutzer ihre Krypto-Vermögenswerte an die Börse übergeben, die als Verwahrer fungiert und im Wesentlichen Schuldscheine ausstellt, mit denen die Nutzer auf der Plattform handeln können.
DEXs wurden ursprünglich konzipiert, um die Notwendigkeit einer Behörde zu beseitigen, die den Handel innerhalb einer bestimmten Börse überwacht und genehmigt. Mit Hilfe von intelligenten Verträgen betreiben DEXs automatisierte Auftragsbücher (oder automatisierte Market Maker) und Handelsgeschäfte. Das macht sie zu „echten Peer-to-Peer-Börsen“.
Dezentrale Börsen sind Börsen, an denen Transaktionen direkt zwischen Marktteilnehmern stattfinden, ohne dass eine dritte Partei, wie z. B. eine Bank, die Transaktionen genehmigt. Person A handelt direkt mit Person B und der Vertrag wird direkt zwischen den beiden geschlossen. UniSwap, FalconSwap, SnowSWap und SushiSwap zum Beispiel sind dezentrale Börsen, die auf dem Ethereum Netzwerk basieren. PancakeSwap zum Beispiel basiert auf dem Binance Coin Netzwerk.
Es gibt verschiedene Arten von DEXs, die in diese Kategorien eingeteilt werden können:
On-Chain-Auftragsbücher
In einem DEX, das On-Chain-Orderbücher verwendet, gibt es Netzwerkknoten, die zugewiesen sind, um die Aufzeichnungen aller Orders zu führen. Es erfordert auch den Betrieb von „Minern“, um jede Transaktion zu bestätigen.
Sehen Sie hier eine Liste von DEXes: Die Rangliste der besten dezentralen Kryptowährungsbörsen | CoinMarketCap
Coinmarketcap and Coingecko are popular platforms to discover coins.
Krypto-Token sind eine Art von Kryptowährung, die einen Vermögenswert oder eine bestimmte Verwendung repräsentieren und auf ihrer Blockchain gespeichert sind. Krypto-Token, die im Rahmen eines Initial Coin Offering (ICO) geschaffen werden, werden häufig zur Mittelbeschaffung für Crowd-Sales verwendet.
Kryptografische Token stellen eine Reihe von Regeln dar, die in einem intelligenten Vertrag – dem Token-Vertrag – verschlüsselt sind. Jeder Token gehört zu einer Blockchain-Adresse. Auf diese Token kann mit einer dedizierten Wallet-Software zugegriffen werden, die mit der Blockchain kommuniziert und das öffentlich-private Schlüsselpaar in Bezug auf die Blockchain-Adresse verwaltet.
Intelligente Verträge sind Codezeilen, die auf einer Blockchain gespeichert sind und automatisch ausgeführt werden, wenn vorher festgelegte Bedingungen erfüllt sind oder sie von einer dezentralen Anwendung aufgerufen werden. Im Grunde handelt es sich dabei um Programme, die so ablaufen, wie sie von den Personen, die sie entwickelt haben, eingerichtet wurden.
Gasfees („Gasgebühren“) sind Zahlungen, die von Benutzern geleistet werden, um die Rechenenergie zu kompensieren, die für die Verarbeitung und Validierung von Transaktionen in der Ethereum-Blockchain erforderlich ist. „Gaslimit“ bezieht sich auf die maximale Menge an Gas (oder Energie), die Sie für eine bestimmte Transaktion ausgeben möchten.
CrowdSwap ist ein Aggregationsprotokoll im dezentralisierten Finanzbereich, das darauf abzielt, die Massenakzeptanz für alle zu erhöhen und tatsächliche Probleme zu überwinden, die von einem schnell wachsenden Geschäftsfeld wie DeFi ausgehen. CrowdSwap konzentriert sich darauf, die folgenden drei Hauptprobleme zu erfüllen, wie z.B.
(1) es gibt derzeit hohe Gasfees im Ethereum-Netzwerk,
(2) Verringerung der Einstiegsbarriere in DeFi
(3) um die besten Preise für Token im gesamten DeFi-Raum crosschain anzubieten. CrowdSwap zielt darauf ab, noch mehr Menschen am Kryptomarkt teilhaben zu lassen, Menschen,
- die bereits interessiert sind, sich aber die hohen Transaktionsgebühren nicht leisten können.
- die bereits in diesem Bereich tätig sind, denen jedoch das erforderliche Wissen fehlt, um Token über das Netzwerk oder die Netzwerkgrenzen hinweg zu anderen Chains zu übertragen
- die mit dem Handel beginnen möchten, aber noch keine Kryptowährungen besitzen.
- denen es nicht erlaubt ist, sich bei zentralisierten Börsen anzumelden
https://coinmarketcap.com/alexandria/article/what-are-decentralized-exchanges-dex
Polkastarter ist eine der bekanntesten Plattformen für IDOs/ICOs, auf der Early-Stage Coins entdeckt werden können. FalconSwap, DuckDao.io oder ICODROPS sind Plattformen, auf denen Sie neue Projekte finden können.
Automatisierte Market Maker erfreuten sich im Jahr 2020 großer Beliebtheit und trugen wesentlich zum DeFi-Boom bei. Sie werden von beliebten DEX-Plattformen wie Uniswap, SushiSwap und Kyber Network eingesetzt. AMMs benötigen keine Orderbücher. Stattdessen nutzen sie intelligente Verträge, um Liquiditätspools zu bilden, die auf der Grundlage bestimmter Parameter automatisch Trades ausführen.